Sapv

Palliativmedizin in Ihrem Zuhause

palliativteam mainfranken

wir sind da

wo Sie zuhause sind

palliativteam mainfranken

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung:

zu Hause Abschied nehmen

 

Als Weg und Perspektive am Lebensende. Wir kommen und bleiben an Ihrer Seite.

Solange Sie uns brauchen.

 

Das lateinische Wort „pallium“ bedeutet übersetzt soviel wie „(Schutz-) Mantel“. In diesem Sinne zielt die Palliativmedizin nicht darauf ab, Krankheiten zu heilen. Vielmehr geht es darum, für unheilbar kranke Menschen einen geschützten Raum zu schaffen. Patient*innen, die keine Hoffnung mehr auf Genesung haben, benötigen in der letzten Lebensphase ganz besondere Unterstützung. Auch wenn der Krankheitsverlauf nicht mehr aufzuhalten ist, sollen die damit verbundenen Leiden gelindert werden. Das tun wir im Rahmen der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV). Unser wichtigstes Ziel ist es, die Lebensqualität von schwerstkranken Menschen so lange wie möglich zu erhalten. Dafür bietet unser Team ein breites Leistungsspektrum im Bereich der sapv.

 

Warum ein sapv-Pflegedienst?

 

„Spezialisiert“ bedeutet, dass wir noch einen Schritt weiter gehen als die Allgemeine Ambulante Palliativversorgung (aapv). Die aapv beinhaltet folgende Leistungen:

 

  • Palliativmedizinische Ersterhebung, um den individuellen Bedarf zu ermitteln
  • Koordination der Versorgung zwischen allen involvierten Personen bzw. Institutionen (Ärzt*innen, Therapeut*innen, stationäre Pflegedienste, Hospize)
  • Hausbesuche und telefonische Erreichbarkeit außerhalb der regulären Sprechstundenzeiten
  • Fallbesprechungen mit involvierten Parteien (Fachärzt*innen, palliative Pflegedienste, Angehörige)

 

Nicht immer reicht eine Betreuung in diesem Umfang aus. Manche Krankheitsverläufe sind so intensiv oder komplex, dass sie eine Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung erfordern. An dieser Stelle kommen wir zum Einsatz: Mit einem Team aus erfahrenen Fachkräften stehen wir Ihnen zur Seite – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

zu unserer Teamseite

Bausteine der Spezialisierten Ambulanten Palliativpflege

 

  • Betreuung im eigenen Zuhause (Wohnung, Haus, Alten- oder Pflegeeinrichtung, Einrichtungen der Behindertenhilfe)
  • Individuell abgestimmte Beratung und (Teil-)Versorgung
  • Umfassendes Betreuungsmanagement
  • Speziell geschultes Fachpersonal aus verschiedenen Disziplinen (Medizin, Pflege, Psychotherapie etc.)
  • Erreichbarkeit rund um die Uhr

 

Welche Maßnahmen im Einzelfall notwendig sind, hängt ganz von den Bedürfnissen der Patient*innen ab. Dabei kann die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung verschiedene Formen annehmen:

 

  • alleinige Beratungsleistung
  • Koordinationsleistung
  • zusätzlich unterstützende Teilversorgung
  • vollständige Patientenversorgung

 

In jedem Fall legen wir Wert auf einen regelmäßigen und transparenten Austausch mit den Verantwortlichen der Primärversorgung (niedergelassene Ärzt*innen, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser). Je besser alle Beteiligten zusammenarbeiten, umso sicherer werden Patient*innen und Angehörige aufgefangen.

Unser Anspruch in der Spezialisierten Ambulanten Palliativmedizin

 

  • Wir betreuen schwerstkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase.
  • Mit unserer Hilfe können Palliativpatient*innen die verbleibende Zeit zu Hause, in ihrer gewohnten Umgebung verbringen.
  • Im Fokus steht die Linderung von Leiden – körperlich ebenso wie seelisch. Unsere Patient*innen sollen möglichst schmerzfrei und würdevoll gehen können.
  • Lebensqualität und Selbstbestimmung haben bis zum letzten Atemzug oberste Priorität. Ihre Wünsche finden Gehör. Ihre Vorstellungen und Werte werden respektiert.
  • Für jede*n Patient*in gibt es feste Ansprechpartner*innen, die fachliche und emotionale Unterstützung bieten.
  • Auch Angehörige können sich bei Fragen und Sorgen jederzeit an unser Team wenden.
  • Wir knüpfen ein Versorgungsnetzwerk, das Patient*innen und ihre Familien ganzheitlich begleitet.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Palliativpflege zu Hause: Wer trägt die Kosten?

 

Um die Finanzierung müssen Sie sich in der Zeit des Abschieds keine Sorgen machen: Wenn eine ärztliche Verordnung für SAPV-Dienste vorliegt, deckt die zuständige Krankenkasse (privat oder gesetzlich) sämtliche Kosten. Das geht aus dem 5. Sozialgesetzbuch (SGB V) hervor. Dort heißt es in § 37b zur SAPV:

(1) Versicherte mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung bei einer zugleich begrenzten Lebenserwartung, die eine besonders aufwändige Versorgung benötigen, haben Anspruch auf spezialisierte ambulante Palliativversorgung. Die Leistung ist von einem Vertragsarzt oder Krankenhausarzt zu verordnen. Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung umfasst ärztliche und pflegerische Leistungen einschließlich ihrer Koordination insbesondere zur Schmerztherapie und Symptomkontrolle und zielt darauf ab, die Betreuung der Versicherten nach Satz 1 in der vertrauten Umgebung des häuslichen oder familiären Bereichs zu ermöglichen; […]“

Ptm-Info-Magazin-Cover

Infomaterial und Ratgeber

der Flyer, das Magazin und unser neues Faltblatt (nach dem Tod ihres Angehörigen) zum Download

ihr palliativteam mainfranken

 

Flyer

Über uns kurzgehalten

 

Magazin

Umfassender Blick auf uns

 

liebe Angehörigen

Nach dem Tod ihres Angehörigen

Das Versorgungsgebiet

 

Vorsorgungsgebiet-1

Wir kommen zu Ihnen,

wenn Sie im Umkreis von Schweinfurt leben (maximal 70 Kilometer). Dieses Gebiet umfasst nahezu ganz Mainfranken, darunter:

  • Stadt & Landkreis Schweinfurt
  • Stadt & Landkreis Landkreis
  • Kitzingen
  • Main-Spessart
  • Hassberge
  • Bad-Kissingen
  • Rhön-Grabfeld.

Ausgenommen sind lediglich zwei kleine Randgebiete (im Süden des Landkreises Würzburg und im Westen des Landkreises Main-Spessart). Von dort ist die räumliche Entfernung für eine mobile bzw. häusliche Palliativpflege schlichtweg zu groß.

Sie sind unsicher, ob Ihr Wohnort in unseren SAPV-Einzugsbereich fällt? Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder E-Mail – wir helfen Ihnen gerne weiter!

 

Kontakt

tel. 09721-292386-0
fax 09721-292386-9

post@palliativteam-mainfranken.de

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Das Wichtigste in Kürze

Sie erreichen uns telefonisch Montag bis Freitag unter

09721-292386-0

palliativteam mainfranken

vormittags: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.00 – 12.00
nachmittags: Montag bis Freitag 13.00 – 16.30
Kornmarkt 17 / 97421 Schweinfurt / tel.: 09721-292386-0 / fax.: 09721-292386-9 /

post@palliativteam-mainfranken.de
Für unsere Patientinnen und Patienten sind wir rund um die Uhr erreichbar.

Bayrisches-Staartsministerium

Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.